Samstag, 28. Juli 2007

Road Trip to Alice Springs

Die kalten und langweiligen Tage in Adelaide sind vorbei. Obwohl ich eigentlich auch eine schoene Zeit hatte. Habe nach 6 Monaten Lauren endlich wiedergesehen und mit ihr 2 gemuetliche Nights out gehabt. Leider musste ich sie verlassen, das ist dann der Nachteil am Backpacking.

Mit der Groovy Grape Tour ging es dann weiter von Adelaide nach Coober Pedy. Den ersten Tag unseres 1500 km Trips hatten wir einen kleinen Zwischenfall im Outback mitten im Nowhere. Unser Tourbus ist der Sprit ausgegangen. Aber wie es so ist, ist der naechste Road Train nicht weiter weg und gab unserem Guide einen Lift zur naechsten Tanke. Gluecklicherweise nicht weit entfernt. Den Trip bis Coober konnten wir natuerlich dann ohne weiterer Zwischenfaelle beenden.
Die Einwohner Coober Pedys leben zu 70% unter der Erde in alten Opalminen. Somit kam fuer uns als Uebernachtung auch nur ein Bunkhouse unter der Erde in Frage.
Nebenbei gab es noch eine kleine Fuehrung und gute Pizza. Das wohl interessanteste war ein Zeitungsartikel in einem Opalshop. Dort waren 2 Bilder zu sehen. Das eine war irgendwo in der Desert um Coober Pedy und das andere vom Mars. Sah irgendwie identisch aus.

Den 2. Tag unseres Trips ging es weiter nach Alice Springs. Davon haben wir aber nicht so viel gesehen, da es am naechsten Morgen gleich weiter ging auf eine 3 Tages Uluru-Kata Tjuta-Kings Canyon-Tour.

Zuvor haben wir natuerlich noch in der Hostelbar ordentlich gefeiert und sind mit nur 1 Stunde Schlaf am Morgen in den Tourbus gestiegen...

Sonntag, 15. Juli 2007

Great Ocean Road



Melbourne ist hinter mir. Mit unserem tollen Mietwagen ging es nun endlich weiter nach Westen. Das Wetter laesst zwar immer noch zu wuenschen uebrig, aber ich hab endlich mal wieder was von Australien gesehen.
Die Great Ocean Road ist die Route 66 Australiens - spektakulaere Kuestenstrasse.

Insgesamt hat die Strecke Melbourne - Adelaide 1100km 3 Tage gedauert.
Erste Nacht haben wir in einem kleinen fancy Hostel geschlafen, in dem man sich sauwohl fuehlt. Immer das Wetter im Hinterkopf ging es Mittwoch weiter. Nachdem es den ganzen Morgen gepisst hat. Endlich die 12 Apostel sehen und die Ueberreste der London Bridge.
Landschaftlich kommt das immer wieder an Sueddeutschland ran.

Die 2. Nacht mussten wir im Gefaengnis verbringen. Speeding war die Ursache, da ich immer statt erlaubter 100 km/h ganze 140 km/h gefahren bin, haben wir uns gedacht in Mt Gambier schlafen wir im Jail. Es war bis 1995 ein Gefaengnis und ist heute ein Hostel, also doch nicht so schlimm wie angedeutet.
Aber in den Zellen haben wir schon geschlafen und es war schon etwas kalt.

Donnerstag ging es dann weiter nochmal knapp 500 km bis Adelaide. Viel zu sehen gab es dann nicht mehr. Tja und jetzt verweile ich erstmal eine Woche hier und werde versuchen so schnell wie moeglich Richtung Outback und Ayers Rock aufzubrechen.


Freitag, 15. Juni 2007

Haven't found...

I have climbed highest mountain
I have run through the fields
Only to be with you
Only to be with you

I have run I have crawled
I have scaled these city walls
These city walls
Only to be with you
But I still haven't found
What I'm looking for
But I still haven't found
What I'm looking for

I have kissed honey lips
Felt the healing in her fingertips
It burned like fire
This burning desire
I have spoke with the tongue of angels
I have held the hand of a devil
It was warm in the night
I was cold as a stone
But I still haven't found
What I'm looking for
But I still haven't found
What I'm looking for

I believe in the Kingdom Come
Then all the colors will bleed into one
Bleed into one
But yes I'm still running

You broke the bonds and you
Loosed the chains
Carried the cross
Of my shame
Of my shame
You know I believe it

But I still haven't found
What I'm looking for

Wieder nach Deutschland

Monday and Tuesday i have been in Melbourne to change the date of my return flight.
Am 25. November werde ich bis Bali fliegen und dann den restlichen Rueckflug leider verfallen lassen muessen. Wenn ich nach Schland will muss ich am 13. November fliegen, aber warum?!
Bin grad dabei mein Touri Visa zu klaeren um dann wirklich 100% sicher zu sein. Wenn ihr euch fragt warum ich nun noch laenger bleibe, ganz einfach hier bekomme ich mehr Geld im Monat zusammen als in Deutschland und ich waere mit grosser Sicherheit ueber die Weihnachtszeit sowieso arbeitslos.
So kann ich wenigstens noch die Sonne geniessen und komme im Fruehling wieder...vielleicht...
Und dann mal sehen was das Geld macht und wie ich Lust auf Neuseeland habe...

Lasst es euch gut gehen und vermisst mich nicht zu sehr...

Was kommt...

Mittlerweile bin ich schon 8 Wochen in Griffith und es ist recht kalt geworden. Ein Grund mehr bald aufzubrechen. Simon will noch bis August hier bleiben und dann nach Sydney gehen,um dort seinen Freund abzuholen um mit ihm dann 3 Monate zu reisen. Das waere fuer ihn dann Sydney, Melbourne, Great Ocean Road, Adelaide, ins Outback nach Alice Springes und zum Ayers Rock. Dann weiter Darwin und Kakadu Park. Zu letzt an die Eastcoast und von Cairns back to Sydney.
Kling soweit ganz gut, wuerd ich auch gern mitmachen, nur will ich eigentlich auch die Westcoast sehen und immer wieder arbeiten...
Planen soll man bekanntlich nicht in Australia.

Die Jobs

Nach meinem Job auf der Walnutfarm habe ich in der MOSSMONT NURSERY fuer 5 Wochen gearbeitet. Anfangs wurden an kleinen 1 Meter Mandelbaeumen die Aeste abgeschnitten. Durchschnittlich kam jeder auf ca. 1500 Baeume am Tag. Danach wurden die Baeume farblich markiert, um sie spaeter zu unterscheiden, wenn sie ihre Blaetter verlieren. Eine knappe Woche ohne Arbeit, wir mussten warten, dass die Baueme die Blaetter abwerfen. Was durch den recht warmen Winter nicht aussreichend passierte. Also haben wir nachgeholfen und haben die Blaetter entfernt.
Endlich konnten wir das DIGGING OUT starten (heisst soviel wie ausgraben). Am 1. Tag waren das knapp 10,000 Baeume. Alle Mann hinter einem Traktor, der den Boden auflockert. Baeume raus, Wurzel ausklopfen und zur Seite legen. Spaeter werden die Baeume aufgesammelt und ins Shed geschafft. Dort liegen nun diese 10,000 Baeume und wollen nochmals bearbeitet werden und in A, B oder C Grad unterteilt werden. Dann wieder in 10 Bundles verpackt und endgueltig verladen.
In Summe wurden so fast 200,000 Baeume verkauft.
Backpacker sind ja auch irgendwie geldgierig. In geringster Zeit mit wenig Aufwand ne Menge Kohle scheffeln. Was passrt das nicht passer als mit 5 Bundels zu je 10 Baeumen ganz schnell zu rennen. Schliesslich sind das fast 1,000 $, was 2 Wochen Abeit auf der Farm entspricht.
Die andere Variante war dann den Truck “borgen” mit einigen Tausend Baeumen beladen. Die Idee haben wir dann aber wieder overworked, da wir auf unser Gehalt nicht verzichten wollen ;-)
Bevor der Job in der Nursery beendet war, hab ich ein Jobangebot von CASELLA erhalten. 5 Tage die Woche und 20$/h. Macht mal wieder ne Menge Kohle.

Donnerstag, 14. Juni 2007

Was geht´n

Staendig bekomme ich Emails, warum ich keine Fotos uploade und meinen Blog nicht mehr schreibe.
Ganz einfach - es ist nicht wirklich aufregendes passiert hier in Griffith.
Hab jetzt trotzdem mal ein paar Fotos hochgeladen. Arbeit und Party, das wars auch schon!

Mittwoch, 16. Mai 2007

6. Monat

Ja richtig, so lange bin ich schon unterwegs, obwohl es eher 6 Wochen sein koennten.
Viele Fragen mich auch immer wieder, wann ich nun nach Hause komme, da es meiner Abreise so von Juni/Juli gesprochen wurde. Aber mittlerweile wird das nicht mehr so sein. Werd mein Visa komplett nutzen und bis Dezember auf alle Faelle hier bleiben.
Schliesslich hab ich bis jetzt noch nicht viel gesehen und es steht noch eine Menge bevor. Westcoast und Eastcoast, aber vorher leider noch Geld sammeln.
Hab Griffith so richtig lieb gewonnen und bin immer noch hier. Wuerd ja schon lieber in Broome sein, wenn der Flug nicht 400 A$ kosten wuerde.

Also wie ihr seht nicht viel passiert in den letzten Wochen, ausser verschiedener Jobs und das 2. mal ne Woche off in der Metropole.

Sonntag, 6. Mai 2007

Zeiten veraendern sich und das Leben auch

Klar ist, dass wir alle im Leben stehen. Vorbei mit Schule und stressigen Eltern, wenn man wieder schlechte Noten anbringt...
Doch was passiert nach der Schule...viele beginnen eine Ausbildung oder ein Studium.
Damit ist klar, dass man nicht mehr das kleine Kind, sondern erwachsen ist;.

Man faengt an Geld zu verdienen und sein eigenes Leben zu leben. Sich was aufzubauen und erste entscheidene Schritte fuer die Zukunft zu legen - die eigene Zukunft!!!

Nachdem ich aus Thailand zurueck bin hab ich all diese Sachen noch mehr wahrgenommen. Es hat mich sprachlos, nachdenklich und auch fassungslos gemacht.
Es passieren Dinge, die Verpflichtungen mit sich bringen, die das Leben veraendern - fuer immer!

Was richtig und falsch ist, kann einem keiner sagen. Man kann nur seine Meinung aeussern, aber handeln muss ein jeder selber. Das hab ich letztes Jahr nun selber erlebt bei der Entscheidung fuer Australien und gegen das Studium. Und ich bereuche nichts!

Jedoch sollte man sich jeder Entscheidung bewusst und genau abwaegen ob es das Beste und auch immer richtig ist.

Ricardo, ich wuensche dir viel Glueck und das deine Entscheidungen richtig sind und nicht in einem Desaster enden, das dich dein Leben lang begleitet.

Good Luck!

Made in Australia

Hat auf alle Faelle nicht die selbe Qualitaet wie in Deutschland. In Australien hat sich eher die Mentalitaet "No worries, mate" durchgesetzt.
Eindeutiger Beweis hierfuer war mein letzter Job am Samstag.
Hab an einem Haus die Aussenwaende und die Decke gedaemmt. Vielleicht hat der eine oder andere von euch das schon mal gemacht und weiss worauf es bei einer Waermedaemmung ankommt. Ich sags gern nochmal DAEMMUNG. Das heisst eigentlich, dass man sein aus isoliert. Kaelte soll im Winter nicht ins Haus gelangen und dadurch auch die Heizkosten gering halten. Jeder kleine Spalt wird verschlossen, bis alles 100% isoliert ist.
In Australien ist das anders. Hier daemmt man seine Haeuser eigentlich gar nicht. Warum auch? Das Leben an sich ist billiger und man muss auch nicht so hohe Energiekosten tragen wie in Deutschland.

Naja auf jeden Fall sollten wir das Daemmmaterial auf die an der Decke angebrachte Verstrebung legen. Einfach so ohne zurechtschneiden. Anfangs dachte ich noch, dass dann ein Spezialist kommt und alle weiteren Schritte erledigt. Aber das war nicht so. Ich natuerlich die Glaswolle oben drauf gelegt und viele Spalten gelassen. Ich haette das als Pfusch bezeichnet und nochmal gemacht. Aber Alf war voll zufrieden und meinte "Good work!"

Was sagt uns das? In Deutschland macht man sich um Klimaschutz einen Kopf, aber hier in Australien scheint das wohl keine Rolle zuspielen. Ich glaub, wenn man hier mit richtig guten Ideen und Argumenten antritt und was veraendern will, dann scheint das moeglich zu sein.

Australien hat halt noch nicht das Niveau Europas erreicht!